TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:30
Den Spezialeinheiten gelingt ein Zugriff: Ein Narco-Kartell-Mitglied kann festgenommen werden.

Kokain für Deutschland - Koksen, Dealen, Schmuggeln

Info • 06.08.2025 • 06:30 - 07:15 Uhr
07:15
Polizeieinsätze gegen die Drogenbanden von Rio sind gefährlich. Die Polizisten wagen sich nur Schutzausrüstung in die von den Gangs kontrollierten Viertel.

Die Gangs von Rio - Drogenkrieg und Polizeigewalt

Info • 06.08.2025 • 07:15 - 07:55 Uhr
07:55
Viele Waffen haben mit ausgeklügelter Technik Kriege noch blutiger gemacht.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 07:55 - 08:38 Uhr
08:38
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 06.08.2025 • 08:38 - 08:40 Uhr
08:40
Einzeln kann der Pikenier nicht viel ausrichten, die Waffe funktioniert nur in der Gruppe.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 08:40 - 09:25 Uhr
09:25
Schuss mit einer Muskete vor dem Nahkampf mit aufgepflanztem Bajonett.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 09:25 - 10:10 Uhr
10:10
Jon Rivera betrachtet eine Nachbildung eines Unionssoldaten aus dem amerikanischen Bürgerkrieg 1866.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 10:10 - 10:55 Uhr
10:55
Schiffskanonen wurden von drei oder mehr Soldaten bedient.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 10:55 - 11:40 Uhr
11:40
Schuss mit dem Brandpfeil.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 11:40 - 12:25 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:25
Wer den Gegner aus der Deckung angreifen kann, ist im Vorteil. Die drei in der Sendung vorgestellten  Waffen revolutionieren die Schlachtordnungen.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
13:10
Die Atombombe ist der Inbegriff für Zerstörung und Tod. Von zwei japanischen Städten bleibt 1945 nach dem Abwurf einer Atombombe nichts übrig.

Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt

Info • 06.08.2025 • 13:10 - 13:55 Uhr
13:55
Logo "ZDF-History".

Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg

Info • 06.08.2025 • 13:55 - 14:40 Uhr
14:40
In Schutzanzügen gegen radioaktive Strahlung: "Liquidatoren", die sich nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl um die Aufräumarbeiten kümmern.

Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

Info • 06.08.2025 • 14:40 - 15:25 Uhr
15:25
Im Unterschied zu anderen Ländern hat Deutschland vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs heimlich aufgerüstet. Der deutsche Wehretat benötigt 23 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahre 1939.

Der Preis des Krieges

Info • 06.08.2025 • 15:25 - 16:10 Uhr
16:10
Einst war sie die Vollendung Preußisch Arkadiens – wunderschön gelegen am Havelufer: die Sacrower Heilandskirche. Nach dem Mauerbau lag sie auf einmal im Niemandsland. Eine verbotene Zone, die dem Verfall preisgegeben war. Das Gotteshaus wurde so zum steinernen Symbol des Kalten Krieges.

Spuren des Krieges

Info • 06.08.2025 • 16:10 - 17:00 Uhr
17:00
Staatsratsvorsitzender Erich Honecker (M.) und Ehefrau Margot Honecker (l.) mit Egon Krenz (r.) anlässlich einer Parade in Berlin; Aufnahmedatum unbekannt.

Hiroshima - Chronik einer Tragödie

Info • 06.08.2025 • 17:00 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Die Frage ist: Wie wird die Menschheit dieses neue Energiepotenzial für sich nutzen?

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Info • 06.08.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Die Frage ist: Wie wird die Menschheit dieses neue Energiepotenzial für sich nutzen?

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Info • 06.08.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter.

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Info • 06.08.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
In der "Fuller Lodge" in Los Alamos arbeiteten Wissenschaft und Militär gemeinsam an der Entwicklung der Atombombe.

Oppenheimer und die Bombe

Info • 06.08.2025 • 20:15 - 20:45 Uhr
20:45
In der "Fuller Lodge" in Los Alamos arbeiteten Wissenschaft und Militär gemeinsam an der Entwicklung der Atombombe.

Oppenheimer und die Bombe

Info • 06.08.2025 • 20:45 - 21:15 Uhr
21:15
In der "Fuller Lodge" in Los Alamos arbeiteten Wissenschaft und Militär gemeinsam an der Entwicklung der Atombombe.

Oppenheimer und die Bombe

Info • 06.08.2025 • 21:15 - 21:45 Uhr
21:45
Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik.

Tschernobyl - Die Katastrophe

Info • 06.08.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Die Operateure in Tschernobyl müssen die atomare Kettenreaktion in dem gigantischen Reaktor von knapp 12 Metern Durchmesser mithilfe von 211 Steuerstäben kontrollieren. Dabei ist ein ständiges manuelles Eingreifen erforderlich.

Tschernobyl - Die Katastrophe

Info • 06.08.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Die Sowjetregierung schickt Hunderttausende Männer und Frauen in die verstrahlte Zone von Tschernobyl. Sie werden Liquidatoren genannt, da ihre Aufgabe darin besteht, die radioaktive Strahlung zu "liquidieren".

Tschernobyl - Die Katastrophe

Info • 06.08.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00
Jetzt
Tschernobyl - Die Katastrophe

Tschernobyl - Die Katastrophe

Info • 07.08.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
00:45
heute journal

heute journal

Nachrichten • 07.08.2025 • 00:45 - 01:15 Uhr
01:15
Das Erkennen von Gesichtern ist vielleicht unsere menschliche "Superheldenkraft". Was wäre, wenn die Gesichtserkennung im Gehirn nicht richtig funktionieren würde?

Wunder der Wissenschaft

Info • 07.08.2025 • 01:15 - 02:00 Uhr
02:00
Kein Alkohol und trotzdem betrunken? Die Dokumentation schildert eine seltsame Vergiftungsgeschichte eines Mannes, der behauptet, keinen Tropfen angerührt zu haben.

Wunder der Wissenschaft

Info • 07.08.2025 • 02:00 - 02:45 Uhr
02:45
Edward F. Norton und George Leigh Mallory bei der britischen Mount-Everest-Expedition 1922.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Info • 07.08.2025 • 02:45 - 03:30 Uhr
03:30
Mit einem leistungsstarken Fernrohr, das Galileo Galilei sich selbst baute, beobachtet er vier helle Objekte, die den Jupiter umkreisen. Warum umkreisen sie nicht die Erde? Ist sie nicht das Zentrum des Universums? Ein ketzerischer Gedanke, der das ptolemäische Weltbild zum Einsturz bringen könnte.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Info • 07.08.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
04:15
Frühe Pioniere der Medizin gingen große Risiken ein, um den Körper zu verstehen und lebensrettende Entdeckungen zu machen.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Info • 07.08.2025 • 04:15 - 05:00 Uhr
05:00
Marie Curie, gebürtige Polin, studierte Physik an der Universität Sorbonne in Frankreich. Für ihre Forschung zu Strahlung und Radioaktivität erhielt sie 1903 den Physik-Nobelpreis.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Info • 07.08.2025 • 05:00 - 05:45 Uhr
05:45
Percy Fawcett, sein Sohn und dessen bester Freund machen sich im Amazonas auf die Suche nach der versunkenen Stadt "Z". Sie steht für eine vergangene Kultur – ähnlich wie die der Maya oder Inka.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Info • 07.08.2025 • 05:45 - 06:30 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Hanne (Iris Berben) erfährt 'süße' Neuigkeiten von Sohn Tim (Trystan Pütter).

Hanne

Fernsehfilm, Drama • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Vor achtzig Jahren, am 6. August 1945, wurde Hiroshima durch eine Atombombe fast völlig zerstört.

Im Schatten der Bombe - 80 Jahre Hiroshima

Info, Gesellschaft + Soziales • 22:15 - 23:45 Uhr
TV-TIPP
Börsengang Palantir, New York, September 2020.

Watching You - Die Welt von Palantir und Alex Karp

Info, Gesellschaft + Soziales • 22:50 - 00:20 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
Moderator Jan Böhmermann in seiner ZDF Primetime-Sendung "Lass dich überwachen!".

Lass dich überwachen!

Unterhaltung • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP