ZDFinfo

Der Preis des Krieges

Info, Gesellschaft + Soziales • 06.08.2025 • 15:25 - 16:10
Im Unterschied zu anderen Ländern hat Deutschland vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs heimlich aufgerüstet. Der deutsche Wehretat benötigt 23 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahre 1939.
Vergrößern
"Unternehmen Merkur" zählt zu den ersten großen Luftschlachten des Zweiten Weltkrieges. Deutsche Fallschirmspringer und Gebirgsjäger landen auf der griechischen Insel Kreta.
Vergrößern
Eine US-Infanteriepatrouille bahnt sich einen Weg durch die Ruinen von Saint Lô. Die französische Stadt wird im Zweiten Weltkrieg zu 95 Prozent zerstört.
Vergrößern
Produktionsland
D, GB
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25 Millionen Soldaten. Am 1. September 1939 überfällt Deutschland Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Es folgt ein weltweites Massensterben. Vier Billionen Dollar kostet dieser Krieg nach damaligem Wert, fast sechsmal mehr als der Erste Weltkrieg. Die sechsteilige Reihe "Der Preis des Krieges" hinterfragt die Kosten und Folgen des Krieges für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt - und ungezählte Menschen. Doch das menschliche Leid lässt sich nicht in Geldsummen fassen. Eine ganze Generation ist traumatisiert. Millionen werden Opfer von Verbrechen Deutscher. Die Überlebenden werden die Erinnerung daran ihr Leben lang nicht mehr los.