TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:02
Dickste Lärche im Wallis.

Die magische Welt der Bäume - Die Lärche

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 06:02 - 06:31 Uhr
06:31
Die wilden Mustang-Herden werden heute vom Staat gemanagt.

Nordamerikas versteckte Paradiese

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 06:31 - 07:30 Uhr
07:30
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 07:30 - 09:00 Uhr
09:00
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 18.04.2025 • 09:00 - 09:09 Uhr
09:09

Notizen aus dem Ausland

Info • 18.04.2025 • 09:09 - 09:15 Uhr
09:15
Windsbacher Knabenchor.

Johannespassion mit dem Windsbacher Knabenchor

Musik • 18.04.2025 • 09:15 - 11:08 Uhr
11:08
Traditionelles Ballonsteigen zu Tsakonischem Tanz in Leonidio.

Christos Anesti!

Kultur • 18.04.2025 • 11:08 - 11:52 Uhr
11:52
Waren die Ostereier früher wirklich bunter? Und der Frühjahrsputz gründlicher? Das Osterwetter sonniger und die Frühlingsgefühle euphorischer? Wie war die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten in den vergangenen Jahrzehnten in Berlin wirklich? Der Film blickt zurück und zeigt viele fast vergessene Aufnahmen aus der Stadt an der Spree im Frühlingsrausch.

Früher waren die Ostereier bunter!

Kultur • 18.04.2025 • 11:52 - 12:37 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:37
Karfreitag: Das Heilige Grab in der St. Michaels Kirche in Gaißach.

Osterbräuche im Oberland - Von Karfreitag bis Ostermontag

Info • 18.04.2025 • 12:37 - 13:20 Uhr
13:20
Gornergrat-Bahn.
13:49
Kamtschatka. Das Wasser des Kurillensees im Krater eines schlafenden Vulkans ist so nährstoffreich, dass viele Tiere davon profitieren.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 13:49 - 14:33 Uhr
14:33

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 14:33 - 15:17 Uhr
15:17
Millionen von Palmenflughunden treffen sich jedes Jahr in einem kleinen Waldstück in Sambia. Sie sind extrem vom Wetter abhängig, denn nur wenn der Regen hier rechtzeitig kommt, reifen genug Früchte, um die hungrigen Saisongäste sattzubekommen.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 15:17 - 16:01 Uhr
16:01
Felsenpinguine brüten auf hohen, steilen Klippen der Falklandinseln. Sie sind eigentlich perfekt an ein Leben im Wasser angepasst, trotzdem gelingt es ihnen, selbst bei hohen Brandungswellen ihren Nistfelsen zu erklimmen.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 16:01 - 16:45 Uhr
16:45
Die Crew der "Sea Shepherd" kontrolliert gemeinsam mit dem gabunischen Militär illegale Fischereiaktivitäten vor der Küste des Landes.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 18.04.2025 • 16:45 - 17:29 Uhr
17:29
Jetzt
Anne (Deborah Kerr, r.) ahnt nicht, dass die verwöhnte Cecile (Jean Seberg, l.) für ein sorgloses Leben an der Seite ihres Vaters alles, einfach alles tun würde ...

Bonjour Tristesse

Spielfilm • 18.04.2025 • 17:29 - 19:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
19:00

heute

Nachrichten • 18.04.2025 • 19:00 - 19:13 Uhr
19:13
Logo "3satWetter"

3sat-Wetter

Nachrichten • 18.04.2025 • 19:13 - 19:14 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 18.04.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
L-R: Susannah (Julia Ormond), Tristan Ludlow (Brad Pitt).

Legenden der Leidenschaft

Spielfilm • 18.04.2025 • 20:15 - 22:19 Uhr
22:19
Mathias (Hans Peter Hallwachs) auf der Flucht

Das goldene Ufer

Fernsehfilm • 18.04.2025 • 22:19 - 00:03 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:03
Vulkane stellen Tiere immer wieder vor neue Herausforderungen und erschaffen so neue Arten. Die jüngste Spezies, die auf einer Vulkaninsel entstanden ist, hat den Namen Vampirfink erhalten. Weil die Ressourcen auf Wolf Island, einer vergleichsweise jungen Insel des Galapagos Archipels, so spärlich waren, stellte der Fink seine Nahrung um und wurde zum Bluttrinker.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 00:03 - 00:47 Uhr
00:47
Am Äquator sind 12 Stunden Sonnenlicht das ganze Jahr über garantiert. Diese regelmäßige Energiezufuhr sorgt für üppigen Pflanzenwuchs und große Artenvielfalt in den tropischen Regenwäldern.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 00:47 - 01:31 Uhr
01:31
Der Lebenszyklus der Roten Landkrabbe hängt völlig vom Monsun ab. Obwohl die Krabben längst Landbewohner sind, atmen sie durch Kiemen. Deshalb brauchen sie die Luftfeuchtigkeit, die der Monsun bringt, um ihren jährlichen Marsch zur Eiablage im Meer bewältigen zu können.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 01:31 - 02:15 Uhr
02:15
Zitronenhaie bringen ihre Nachkommen vor Bimini/Bahamas im seichten Wasser zur Welt, damit diese in den überschwemmten Mangrovenwäldern vor Großfischen in Sicherheit sind.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 02:15 - 02:59 Uhr
02:59
Immer mehr Elefanten fallen der Dürre in Kenia zum Opfer. Manchmal können Jungtiere gerettet und in Auffangstationen von Hand aufgezogen werden.

Ein perfekter Planet

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 02:59 - 03:44 Uhr
03:44
Leoparden ziehen sich zum Schlafen gerne auf Bäume zurück.

Afrikas Ikonen der Tierwelt

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 03:44 - 04:28 Uhr
04:28
Riesige Schwärme von Flamingos färben Ostafrikas Seen nicht selten rosa.

Afrikas Ikonen der Tierwelt

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 04:28 - 05:12 Uhr
05:12
In der Serengeti leben viele große Pflanzenfresser wie Büffel und Elefanten.

Afrikas Ikonen der Tierwelt

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 05:12 - 05:55 Uhr
05:55

Notizen aus dem Ausland

Info • 19.04.2025 • 05:55 - 06:00 Uhr

Der Programm-Schwerpunkt des öffentlich-rechtlichen TV-Senders 3sat liegt auf dem Thema Kultur. Der Sender mit Sitz in Mainz strahlt zahlreiche Dokumentationen, Magazine, Musik-Konzerte, aber auch Spielfilme und Serien aus.

Bekannte eigenproduzierte Sendungen im TV-Programm von 3sat sind u.a. die Magazine Kulturzeit, nano, das Auslandsjournal und die Wirtschaftssendung Makro. Für Musik-Fans ist die jährliche Berichterstattung von 3sat über das Festival Rock am Ring mit Live-Übertragungen und Konzert-Mitschnitten ein Highlight. Bei Pop around the clock zeigt 3sat einen ganzen Tag lang (in der Regel an Feiertagen) Mitschnitte von Konzerten bekannter Bands und Musiker. 

3sat ist ein Gemeinschaftssender, der vom ZDF, dem ORF (Österreich), der SRG SSR (Schweiz) und den Landesrundfunkanstalten der ARD betrieben wird. Das ZDF ist dabei federführend. Am 1. Dezember 1984 ging 3sat erstmals auf Sendung.

Seit dem 30. April wird das Programm auch in HD ausgestrahlt. In der 3sat-Mediathek bietet der Sender seine Inhalte zudem auf Abruf im Internet an. Eine Auswahl der Sendungen finden Sie auch in der prisma-Mediathek.

TV-TIPPS
Fernsehfilm
Prof. Dr. Kohlfeld (Fritz Karl, vorne) arbeitet mit den Männern Rupert von Aigner (Thimo Meitner, re.), Gold (Justus Czaja, 2. v. re.) und Martinek (Damian Thüne, li.) zusammen.

Das Wunder von Kapstadt

Fernsehfilm, Drama • 21:45 - 23:30 Uhr
TV-TIPP
Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote, Mi.) und ihre Kollegen Frank Weller (Tom Radisch, re.) und Rupert (Barnaby Metschurat, li.)

Ostfriesenhölle

Fernsehfilm, Drama • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Frisch verlobt: Nora (Tanja Wedhorn, li.) und Max (Bernhard Piesk, re.) genießen einen romantischen Tag am Strand.

Praxis mit Meerblick - Verlobung mit Hindernissen

Fernsehfilm, Familienfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Musik
Das spektakuläre Bühnenbild des Jubiläumskonzerts von Andrea Bocelli im "Teatro del Silenzio" in der Toskana.

Andrea Bocelli: Sommernacht in der Toskana

Musik, Klassische Musik • 22:50 - 00:20 Uhr
TV-TIPP
Serie
Caspar Bergmann (Thomas Heinze) und Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) sind beeindruckt vom offensichtlichen Erfolg des Schlagerstars.

Der Alte

Serie, Krimiserie • 20:15 - 21:15 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
ARD
Jetzt
Anna (Riva Krymalowski, Mitte) hat im Schweizer Exil neue Freunde gefunden.

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Spielfilm, Drama • 18:05 - 20:00 Uhr
TV-TIPP