SF2

Zauber der Korallenriffe - Chagos-Archipel

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 06.08.2025 • 14:50 - 15:35
Stockfotografie neongrüne stylophora sps koralle
Vergrößern
Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Welt. Sie beherbergen rund ein Viertel aller Spezies, die im Meer leben.
Vergrößern
Faszination Wasser
Zauber der Korallenriffe – Chagos-Archipel
Sonnenuntergang

Copyright: SRF
Vergrößern
Faszination Wasser
Zauber der Korallenriffe – Chagos-Archipel
Korallenriff

Copyright: SRF/ZDF/Uli Kunz
Vergrößern
Originaltitel
Zauber der Korallenriffe: Der Indische Ozean
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Inseln des Chagos-Archipels sind britisches Überseegebiet. Die Gewässer rund um den Archipel stehen unter strengem Schutz. Auch deshalb ist die Unterwasserwelt so vielfältig und bunt. Gemeinsam mit einem Team von Forschenden geht der Meeresbiologe Uli Kunz auf Entdeckungstour: Wie nutzen im Chagos-Archipel Haie, Mantarochen und Seevögel das Schutzgebiet? Welche Arten kommen vor? Und wie beeinflusst der Klimawandel diese abgelegene Region? Für die Forschenden sind die unterschiedlichen Inseln ein riesiges Freiluftlabor. Dort haben sie herausgefunden, dass der Guano - der Vogelkot -, der von den Inseln aus ins Meer fliesst, auch den Korallenriffen nutzt: Die Riffe vor den Vogelinseln sind gesünder und fischreicher. Die Forschung im Chagos-Archipel hat auch für andere Regionen der Welt grosse Bedeutung. Denn fast überall stehen Korallen heute aufgrund der zunehmenden Erwärmung der Ozeane unter Hitzestress. Mehr als die Hälfte der Riffe ist stark gefährdet.