Servus TV

Unser grüner Planet

Natur + Reisen, Pflanzen • 08.08.2025 • 00:50 - 01:35
Ein männlicher Dschelada lebt mit seinem Clan im Menz-Guassa Schutzgebiet in Äthiopien, wo sich verschiedene Dorfgemeinschaften um eine nachhaltige Nutzung der Natur bemühen.
Vergrößern
Viele Wildtiere wie Pumas sind zurückgekehrt, nachdem auf einer ehemaligen Farm in Brasilien wieder Wald wachsen durfte.
Vergrößern
Nachdem auf einer ehemaligen Farm in Brasilien wieder Wald wachsen durfte, haben sich viele Wildtiere wie etwa der Mähnenwolf angesiedelt.
Vergrößern
Um die Renaturierung einer ehemaligen Farm in Brasilien zu beschleunigen, werden viele jungen Bäume gepflanzt.
Vergrößern
Originaltitel
The Green Planet
Produktionsland
GB, CHN, D, F, USA
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Pflanzen
Wie sehr wir Menschen von Pflanzen und ihren Bestäubern abhängen, zeigt sich unter anderem in Kalifornien, dem weltweit größten Anbaugebiet für Mandeln. Die Bäume erstrecken sich in endlosen, gleichmäßigen Reihen über die Landschaft. Zur Blüte müssen sie bestäubt werden, damit sich Mandeln entwickeln können. Doch bei der Anlage der riesigen Monokulturen wurden die einheimischen Pflanzen und Tiere weitgehend ausgerottet. Dadurch gibt es fast keine Insekten mehr, die die Bäume bestäuben könnten. Um dieses Problem zu lösen, werden Millionen von Honigbienen aus den ganzen USA herangekarrt. Eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit.