ORF1

Skurrile Kost: Kulinarische Reisen

Natur + Reisen, Land + Leute • 06.08.2025 • 07:50 - 08:15
 Das „Babiččina Beseda“, was übersetzt „Omas Haus“ bedeutet, liegt etwa 25 Minuten außerhalb von Prag und serviert sehr traditionelle tschechische Küche. Sie sind besonders bekannt für ihre Suppe namens „Kulajda“ (eine Pilzsuppe mit Dill und Kartoffeln, die mit Sahne verfeinert ist) und ihr beliebtes „Vepřo knedlo zelo“ (Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut).
Vergrößern
 Die Moldau ist der längste Fluss der Tschechischen Republik und fließt durch das Herz von Prag. Rechts ist die Karlsbrücke und in der Ferne der Veitsdom, der sich innerhalb des Prager Burgkomplexes befindet.
Vergrößern
 Kolatschen, ein köstliches handgemachtes Gebäck mit Pflaumenmarmelade, Mohnfüllung oder süßem Käse, sind in der ganzen Tschechischen Republik ein beliebter Leckerbissen.
Vergrößern
 „Svíčková na smetaně“, ein traditionelles Gericht der böhmischen Küche, das aus Rinderfilet und Knödeln besteht, die mit einer reichhaltigen, würzigen Gemüsesauce überzogen sind. Es ist eine Spezialität im „Grand Cru“ in der Prager Altstadt.
Vergrößern
Originaltitel
Bizarre Foods: Delicious Destinations
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Land + Leute
Dokumentation Bier ist mehr als nur ein Getränk in Tschechien - es ist eine jahrhundertealte Tradition. Die älteste nachweisbare Brauerei des Landes findet sich im Kloster Brevnov in Prag. Bei seinem Besuch in der tschechischen Hauptstadt stellt Feinschmecker Andrew Zimmern nicht nur herzhafte Klassiker wie in Bier marinierte Schweinshaxe, Pilzsüppchen und süßes Pflaumengebäck vor. Er streicht auch die Vielfalt der tschechischen Knödelkunst hervor. Mit Andrew Zimmern u.a.