History

Sieben Kontinente - Ein Planet

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 08.08.2025 • 00:30 - 01:15
Ein Kameramann setzt mit seiner Drohne die Silhouette von Monument Valley ins Bild.
Vergrößern
Ein Schwarzbärenjunges und seine Mutter an der Küste von British Columbia, Kanada.
Vergrößern
Der Flussdöbel in den Gewässern Tennessees kann aus Steinen beeindruckende Bauwerke errichten.
Vergrößern
In den Weiten Norddakotas passt eine Präriehund-Mutter auf ihre Jungen auf.
Vergrößern
Originaltitel
Seven Worlds One Planet
Produktionsland
GB, CHN, USA, D, F
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Nordamerika ist geprägt von Wetterextremen. Im Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem Tag. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen. Dann passiert Ungewöhnliches: Alligatoren werden in der Eisdecke eingefroren, und Seekühe fliehen auf der Suche nach wärmerem Wasser. In den Präriegebieten bringt der Sommer ein außergewöhnliches Wetter. Warme Luft aus dem Golf von Mexiko trifft auf arktische Luft und wirbelt sich zu bedrohlichen Tornados auf.