3sat
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Kultur, Kunst + Kultur • 04.05.2025 • 19:40 - 20:00 heute
Le Locle:Fassade der Zenith Uhrenmanufaktur.
Vergrößern
La Chaux-de-Fonds mit seinem für die Schweiz einzigartigen schachbrettartigen Stadtbild gilt als Wiege der Uhrmacherei weltweit und als Jugendstil-Hochburg der Schweiz.
Vergrößern
Welterbestätte Le Locle: Wiege der schweizerischen Uhrmacherkunst.
Vergrößern
La Chaux-de-Fonds mit seinem für die Schweiz einzigartigen schachbrettartigen Stadtbild gilt als Wiege der Uhrmacherei weltweit und als Jugendstil-Hochburg der Schweiz.
Vergrößern
Originaltitel
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Kultur, Kunst + Kultur
Auf den Höhenzügen des Schweizer Juras, 1000 Meter über dem Meer, liegen die beiden Uhrenstädte La Chaux-de-Fonds und Le Locle - die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie. Über Jahrhunderte wurde ihre Entwicklung bestimmt durch die Bedürfnisse des Uhrmacherhandwerks und der industriellen Produktion von Uhren. Dies zeigt sich bis heute in ihrer urbanen Gestalt. So reihen sich in La Chaux-de-Fonds, der größeren der beiden Städte, in langen Straßen Gebäudeeinheiten an den Flanken des Tals. Immer nach dem gleichen Prinzip strukturiert: Straße, Gebäude, Garten, alles konsequent nach dem Licht ausgerichtet. Denn Tageslicht war unverzichtbar für das Uhrmacher-Metier. Um am Reichtum des Handwerks teilzuhaben, suchte ein Strom von Zuwanderern im Jura sein Glück. Bis 1900 hatte sich das Dorf La Chaux-de-Fonds zu einer Stadt mit 40.000 Einwohnern entwickelt - ein Ort mit moderner Infrastruktur und ungeheurer Produktivität. Mehr als die Hälfte der weltweiten Uhrenproduktion kam damals allein aus La Chaux-de-Fonds.