arte

Quantenmechanik - Die Entschlüsselung der Welt

Info, Dokumentation • 09.08.2025 • 21:45 - 22:40
Alles, von unserem Computer oder Mobiltelefon bis hin zu unserer Zeitrechnung, hängt von unserem Verständnis der Quantenwelt ab.
Vergrößern
Die Kühleinheit eines Quantencomputers
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Quantum
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation
Was, wenn die Realität nur ein Spiel von Wahrscheinlichkeiten wäre? Wenn jedes Atom und jedes Lichtteilchen unsichtbaren Gesetzen gehorcht, die unserer Intuition zuwiderlaufen? "Quantenmechanik - Die Entschlüsselung der Welt" macht deutlich, wie Erkenntnisse aus dem Bereich des unendlich Kleinen längst in Technologien eingeflossen sind, die unseren Alltag weit stärker prägen, als wir es vermuten. Von Schwarzen Löchern bis zur Quantenverschränkung, von Atomuhren bis zu den Computern der Zukunft, vom Satelliten Uhuru, der auf seiner Mission die Existenz von Schwarzen Löchern bestätigte, bis zum Gravitationswellen-Observatorium LIGO: Die Dokumentation zeigt, wie die schon hundert Jahre alte Quantentheorie zu einem Grundpfeiler der modernen Wissenschaft wurde - und wie ihre Fortschritte die Sicht des Menschen auf das Universum prägen. "Quantenmechanik - Die Entschlüsselung der Welt" beschränkt sich nicht auf theoretische Abstraktionen, sondern zeigt eine lebendige und mitunter sogar poetisch anmutende Wissenschaft. Die Forscher, die darin zu Wort kommen, sprechen mit derselben Leidenschaft über Spitzentechnologien, Tango oder ihre unergründliche Liebe zu ultrastabilen Lasern. Visuell macht "Quantenmechanik - Die Entschlüsselung der Welt" mit Nachstellungen, Animationen und Archivaufnahmen komplexe Sachverhalte verständlich. Dabei wird deutlich, dass Quantentechnologien - ob optische Uhren, GPS oder Quantencomputer - heute keine Science-Fiction mehr sind, sondern bereits Alltag.