MDR

In aller Freundschaft

Serie, Arztserie • 06.08.2025 • 11:50 - 12:35
Martin Stein (Bernhard Bettermann, links) hat große Bedenken, dass sein Vater sich mit der Bootstour übernimmt. Und es kommt tatsächlich, wie es kommen muss - Otto (Rolf Becker) stürzt auf dem gemieteten Kajütboot schwer.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 365, "Heimlichkeiten", am Donnerstag (22.08.13) um 11:45 Uhr.
"Heimlichkeiten", Regie: Jürgen Brauer, am Dienstag (02.10.07) um 21:05 Uhr im Ersten.
Otto Stein (Rolf Becker) plant zum diesjährigen Gedenktag seiner verstorbenen Frau einen Ausflug mit dem Boot. Um sich vor Martin nicht zu blamieren, übt er mit Charlotte (Ursula Karusseit). Doch gleich beim Besteigen des Bootes wird klar, dass Otto sich mit dieser Unternehmung an seine Grenzen wagt.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 365, "Heimlichkeiten", am Donnerstag (22.08.13) um 11:45 Uhr.
"Heimlichkeiten", Regie: Jürgen Brauer, am Dienstag (02.10.07) um 21:05 Uhr im Ersten.
Gertrude Stielke (Gisela Trowe, re.) hat sich in ihrem Altenheim beim Teekochen die Hand verbrüht. Ihre Betreuerin und Freundin Else Klinger (Swetlana Schönfeld, 2.v.re.) hat sie sofort in die Sachsenklinik gebracht. Auch Gertrudes Sohn Frank (Ulrich Wiggers, li.) kommt sofort in die Klinik. Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, 2.v.li.) ist begeistert, wie liebevoll Else mit Gertrude umgeht.
Vergrößern
Gertrudes Körper ist übersät von Hämatomen. Dr. Brentano hat den Verdacht, dass mit ihr im Heim grob fahrlässig umgegangen wird. Als er Frank Stielke (Ulrich Wiggers) von dem Verdacht erzählt und seine Mutter schweigt, verbietet Frank Else (Swetlana Schönfeld) jeden weiteren Kontakt zu seiner Mutter.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie
Gertrude Stielke, rheumakranke Bewohnerin eines Altenheimes, hat sich beim Teekochen die Hand verbrüht. Doch sie hat noch andere Verletzungen und es entsteht der Verdacht, dass sie im Heim grob fahrlässig behandelt wird. Otto Stein hat für den jährlichen Ausflug zur Erinnerung an seine verstorbene Frau Mechthild ein Kajütboot gemietet. Gertrude Stielke, rheumakranke Bewohnerin eines Altenheimes, hat sich beim Teekochen die Hand verbrüht. Ihre Altenpflegerin Else Klinger, mit der sie befreundet ist, bringt sie in die Notaufnahme der Sachsenklinik. Dr. Brentano behält Gertrude für ein paar Tage da, denn sie hat offensichtlich auch Kreislaufprobleme. Bei den Routineuntersuchungen werden weitere Verletzungsspuren entdeckt. Dr. Brentano glaubt zunächst, dass Gertrude unter kreislaufbedingten Aussetzern leidet, doch bald wird klar, dass das nicht die Unfallursache sein kann. Da sich Gertrude sehr merkwürdig verhält und schweigt, hat er einen schlimmen Verdacht: Wird mit Gertrude im Heim etwa grob fahrlässig umgegangen? Philipp Brentano berät sich mit seinen Kollegen. Dr. Kaminski gießt süffisant ‚Öl ins Feuer': Wahrscheinlich wird sie misshandelt! Roland Heilmann warnt: Mit so einem Verdacht sollte man sehr vorsichtig sein. Frank Stielke, Gertrudes Sohn, ist außer sich, als er davon erfährt. Er verbietet der Pflegerin Else jeglichen Kontakt zu seiner Mutter. Else versucht, sich zu verteidigen. Sie und ihre Kolleginnen tun alles, damit sich die alten Leute wohl fühlen! Da Gertrude jedoch nach wie vor schweigt, bleibt der Verdacht bestehen. Merkwürdig ist nur, dass Gertrude unbedingt in ihr Heim zurück will. Otto Stein hat für den jährlichen Ausflug zur Erinnerung an seine verstorbene Frau Mechthild ein Kajütboot gemietet. Ein Gehbehinderter auf einem Boot? Martin befürchtet das Schlimmste. Das tritt auch ein: Otto stürzt schwer. Er scheint gelähmt zu sein, kann die Beine nicht mehr bewegen. Doch Charlotte Gauss erkennt, dass er sich immer noch schwerste Vorwürfe wegen Mechthilds Tod macht. Sie hilft ihm, mit seinen Schuldgefühlen fertig zu werden - und Otto kann bald wieder laufen.