History
History's Greatest Myths - Fakt oder Fiktion
Info, Archäologie • 20.04.2025 • 05:25 - 06:20
US-Präsident John F. Kennedy, die First Lady Jacqueline Kennedy, der texanische Gouverneur John Connally und andere lächeln der Menschenmenge zu, die am 22. November 1963 die Route ihrer Autokolonne in Dallas, Texas, säumt. Wenige Minuten später wurde der Präsident ermordet, als sein Auto den Dealey Plaza passierte.
Vergrößern
Eva Braun und Adolf Hitler mit ihren beiden Hunden Wulf und Blondi auf dem Berghof, 1942. Gefunden in der Sammlung des Staatlichen Zentralen Militärmuseums, Moskau.
Vergrößern
Russische kaiserliche Familie vor dem Katharinenpalast, Zarskoje Selo, Russland, Anfang des 20. Jahrhunderts. Zar Nikolaus II. (1868-1918) von Russland und Zarin Alexandra Fjodorowna (1872-1918) mit Armeeoffizieren. Gefunden in der Sammlung des Staatlichen Museums für Geschichte
Vergrößern
Grafische Darstellung einer Frau und eines Mannes in einem Auto
Vergrößern
Originaltitel
History's Greatest Myths
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Info, Archäologie
In dieser Folge geht es um große Anführer wie König Artus und Jeanne d'Arc, aber auch um Mythen, die die Umstände des Todes von Anastasia Romanov und Hitler hinterfragen. Die Ermordung von JFK und die des schwedischen Premierministers Olaf Palme sind von Verschwörungsgerüchten begleitet. Der sich hartnäckig haltende Mythos von der Bedeutung der Illuminaten in der Gesellschaft untermauert die Vorstellung, dass es mächtige Leute gibt, die auf der Weltbühne die Fäden ziehen. Es handelt sich um Figuren, deren Mythologie ihren tatsächlichen Einfluss und ihre Taten überdauert.