ARD
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Natur + Reisen, Tiere • 18.04.2025 • 05:30 - 07:00
Vergrößern
Vergrößern
Der Leipziger Zoo hat in den vergangenen 20 Jahren gewaltige Veränderungen erlebt. Grundlegende Neu- und Umbauten haben ihn zu einem der renommiertesten Zoos in Europa werden lassen. Das Pongoland mit seiner modernen Menschenaffenhaltung, die Kiwara-Savanne mit dem Blick auf Afrikas Tierwelt oder die Riesentropenhalle Gondwanaland, bevölkert mit Tieren und Pflanzen des Urkontinents, sorgen dafür, dass Leipzig seit Jahren Platz eins im Ranking der deutschen Zoos belegt. Dafür haben der Zoo und die Stadt viele Millionen Euro investiert. 
Menschenaffenanlage Pongoland.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Tiere
"Fressen, Forschen, Faulenzen" - unter diesem Motto könnte man das Affenleben im Leipziger Pongoland zusammenfassen. Denn neben ihrem alltäglichen Leben nehmen die vier Menschenaffenarten, die hier zusammenleben, auch an Forschungsstudien des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie teil. Können Gorillas, Orang-Utans, Bonobos, Schimpansen rechnen? Helfen sie einander? Erkennen sie komplexe Zusammenhänge und können sie gar in die Zukunft schauen? Das sind die Fragen, die hier, neben dem normalen Besucherbetrieb des Zoos, geklärt werden sollen. Es war eine Sensation, als im Jahr 2001 das Pongoland im Leipziger Zoo seine Pforten öffnete. Alle vier Menschenaffenarten leben hier in einem riesigen Tropenhaus mit weitläufigen Außenanlagen zusammen. Die Filmemacher Eva Demmler und Axel Friedrich lassen Moderator Sven Voss einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des weltweit einzigartigen Hauses werfen. Er trifft einen renommierten Zoo-Analytiker, reist noch einmal zurück zu den Anfängen des Pongolandes und ist live dabei, wenn die Forscher des Instituts mit Hilfe von Affen und Kleinkindern herausfinden wollen, ob es Mensch wie Affe in den Genen liegt, anderen zu helfen.