SWR BW
Ein Sommer am Bodensee
Natur + Reisen, Land + Leute • 18.04.2025 • 20:15 - 21:00
Exotische Tiere: Durch das milde Klima am Bodensee leben Berberaffen bei Salem unter ähnlichen Bedingungen wie in ihrer ursprünglichen Heimat.
Vergrößern
Stefan Grieble ist einer der Kapitäne der Weißen Flotte: Deren Schiffe verbinden Deutschland, Österreich und die Schweiz über den Bodensee.
Vergrößern
Gemüse von der Bodensee-Insel Reichenau: Gärtnerin Stefanie Wehrle erntet mehrmals im Sommer Gurken im Gewächshaus.
Vergrößern
UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschlands Süden: die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer am Bodensee
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute
Der Bodensee verbindet mit seiner großen Wasserfläche die Schweiz, Österreich und Deutschland und versorgt mehr als vier Millionen Menschen mit Trinkwasser. Für gefährdete Tiere und Pflanzen ist die Region seit Jahrtausenden ein wichtiger Lebensraum. Tradition, Kultur und Kulinarik machen sie heute neben der atemberaubenden Landschaft am Fuße der Alpen zu einem beliebten Traumziel mitten in Europa. Eine Gärtnerin auf der Gemüseinsel Reichenau züchtet knackige Gurken nach einem ökologisch nachhaltigen Konzept, während auf dem Nachbarfeld der vom Aussterben bedrohte Kiebitz gerettet wird. Auf dem Hohentwiel bietet eine Winzerfamilie neben preisgekrönten Weinen kulinarische Köstlichkeiten an und unter Wasser erforschen Taucher:innen in knapp 40 Metern Tiefe das Wrack eines alten Raddampfers aus dem 19. Jahrhundert. Der Bodensee und seine Uferregion, gesehen durch die Augen der Menschen, die hier leben, in seiner schönsten Jahreszeit: im Sommer.