Servus TV
Das Leben des Brian
Spielfilm, Komödie • 19.04.2025 • 21:55 - 23:50 heute
Pontius Pilate (Michael Palin).
Vergrößern
Vergrößern
Centurio (John Cleese).
Vergrößern
Mandy Cohen (Terry Jones)
Vergrößern
Originaltitel
Life of Brian
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Mi., 15. August 1979
DVD-Start
Do., 08. Mai 2003
Spielfilm, Komödie
Mit allen Mitteln versucht die jüdische Widerstandsgruppe "Volksfront von Judäa", die römischen Besatzer aus Jerusalem zu vertreiben. Zu den eifrigsten Untergrundkämpferinnen zählt die hübsche Judith Ischariot, in die sich der naive Brian Cohen verliebt. Mit Politik hat Brian eigentlich nichts im Sinn, dennoch schließt er sich der Rebellengruppe an. Bei dem Versuch, die Frau des sprachgestörten Pontius Pilatus zu entführen, sterben alle beteiligten Revolutionäre bis auf Brian. Wenig später gelingt diesem jedoch auf spektakuläre Weise die Flucht. Um sich vor seinen Häschern zu verbergen, hält Brian als falscher Prophet eine Rede auf dem Marktplatz. Zu seiner Überraschung vergrößert sich die Zuhörerschar von Minute zu Minute. Auch auf seinem weiteren Fluchtweg wird er von zahlreichen Anhängern begleitet. Brians Missgeschicke und Banalitäten gelten für sie als Zeichen oder Wunder. Sie halten Brian für den wahren Messias, der sie von ihrem Leid erlöst. Nach Erscheinen wurde "Das Leben des Brian" wegen Blasphemie hart angegriffen und in vielen Ländern über Jahre verboten. Dabei sollte die Filmsatire nicht als Kritik am Christentum oder am katholischen Glauben verstanden werden. Die britische Kult-Komikergruppe "Monty Python" wollte damit vielmehr religiösen Dogmatismus und kirchliches Autoritätsdenken verurteilen. Des Weiteren nimmt ihre Komödie auf absurd-witzige Art die übertrieben pathetischen Bibelfilme auf den Arm. Bis heute genießt der von Terry Jones inszenierte Film enorme Beliebtheit und zählt zu den besten britischen Filmen aller Zeiten. Zur Besetzung gehören alle "Monty Python"-Mitglieder, darunter John Cleese, Eric Idle und Terry Gilliam. Das Abschlusslied "Always Look on the Bright Side of Life" entwickelte sich zum unvergänglichen Ohrwurm.

Der Trailer zu "Das Leben des Brian"