SWR BW
Damals - Rund um Ostern
Kultur, Brauchtum • 18.04.2025 • 13:30 - 14:00
Jedes Ei wird eifrig bemalt und so soll kein Ei dem anderen gleichen.
Vergrößern
Ein zeitloses Kindervergnügen ist auch das Eiersuchen am Ostersonntag.
Vergrößern
Während die Kleinen noch hingebungsvoll pinseln, schmücken die Großen schon Brunnen und Quellen.; 1977 wird im niederbayerischen Kößlarn ein Palmesel aus dem Jahr 1481 durch den Ort gezogen.; An Ostern herrscht Hochkonjunktur im Hühnerstall.; Aus Eiern werden Miniaturkunstwerke. Sie werden bemalt, beschrieben, beklebt oder beschlagen.; Rund um Ostern sollte man zu Langohren besonders freundlich sein…
Vergrößern
Während die Kleinen noch hingebungsvoll pinseln, schmücken die Großen schon Brunnen und Quellen.; 1977 wird im niederbayerischen Kößlarn ein Palmesel aus dem Jahr 1481 durch den Ort gezogen.; An Ostern herrscht Hochkonjunktur im Hühnerstall.; Aus Eiern werden Miniaturkunstwerke. Sie werden bemalt, beschrieben, beklebt oder beschlagen.
Vergrößern
Originaltitel
Damals - Rund um Ostern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Kultur, Brauchtum
In der Karwoche begann auch in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren die Oster-Reisewelle, denn mit dem Wirtschaftswunder wuchs das Fernweh der Deutschen. Mit VW-Käfer, Ford Taunus, Borgward Hansa oder Opel Kapitän ging's Richtung Süden, wobei die Zöllner damals alle Hände voll zu tun hatten, weil es noch keine offenen Grenzen in Westeuropa gab. Sybille Krafft hat schwarz-weiße und erste farbige Schätze aus dem BR-Fernseharchiv zu einer unterhaltsamen Zeitreise zusammengestellt. Sie zeigt in ihrem Film nicht nur das religiöse Brauchtum von einst, sondern führt auch säkulare Traditionen vor Augen - wie den vorösterlichen Frühjahrsputz, die Feiertagshektik in der "stillen Woche", den Ostermarsch der Atomwaffengegner:innen oder den obligatorischen Osterstau auf der Autobahn.