ZDFinfo
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
Info, Archäologie • 13.04.2025 • 05:10 - 05:55
Rätselhaft: Rund um die Grabstätte des Wesirs Huy werden über 350 Mumien gefunden. Warum lassen sich so viele Menschen in seiner Nähe beisetzen?
Vergrößern
Viele der in al-Asasif geborgenen Mumien sind schwer beschädigt. Grabräuber wollten so die Rache der Verstorbenen verhindern.
Vergrößern
Aus Angst vor Vergeltung der Toten schlagen Grabräuber den Mumien Köpfe und Gliedmaße ab.
Vergrößern
Ramses II. regiert 66 Jahre über Ägypten. Sein Grab wird Ende des 18. Jahrhunderts entdeckt.
Vergrößern
Originaltitel
Lost Treasures of Egypt
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2020
Info, Archäologie
Ein Mumienfund ist der Traum jedes Archäologen. Doch intakte Mumien sind selten - oft haben sich bereits Grabräuber an ihnen zu schaffen gemacht. Mit verheerenden Konsequenzen. So auch im Fall der Mumien, die das spanische Archäologenteam in al-Asasif entdeckt. Um dem Fluch der Toten zu entgehen, machten die Diebe kurzen Prozess und zerstückelten die Leichen. Damit wollten sie verhindern, dass die Mumien sich im Jenseits rächen. Jedes Jahr kommen Grabungsteams aus aller Welt nach Ägypten, um im Wüstensand nach den Schätzen der antiken Zivilisation zu suchen und den Rätseln der Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ob in den Steinbrüchen von Dschabal as-Silsila, rund um die Pyramiden des Gizeh-Plateaus oder in Nekropolen wie Sakkara und al-Asasif: Mit moderner Technik und einem Gespür für verborgene Artefakte bringen die Archäologinnen und Archäologen die Geschichte zum Sprechen.